Lernen Sie von den Besten

Unser Expertenprogramm bringt Sie mit erfahrenen Mentoren zusammen, die ihre jahrelange Praxis in der Beziehungsberatung mit Ihnen teilen. Jeder unserer Dozenten hat seinen eigenen Weg gefunden und möchte dieses Wissen an die nächste Generation weitergeben.

Beratungsgespräch vereinbaren

Unsere Mentoren

Drei außergewöhnliche Persönlichkeiten, die ihre unterschiedlichen Ansätze und Erfahrungen in unser Programm einbringen. Sie werden nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch ihre persönlichen Einsichten aus der praktischen Arbeit teilen.

Porträt von Kira Wandelmann

Kira Wandelmann

Systemische Familientherapie

Nach 15 Jahren in der Paartherapie hat Kira einen besonderen Blick für die versteckten Muster in Beziehungen entwickelt. Sie arbeitet oft mit Familien, die vor großen Veränderungen stehen, und hilft dabei, neue Wege der Kommunikation zu finden.

Porträt von Marlene Königsfeld

Marlene Königsfeld

Emotionsfokussierte Therapie

Marlenes Ansatz konzentriert sich darauf, wie Emotionen in Partnerschaften fließen und manchmal blockiert werden. Sie hat eine ruhige Art, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zu verstehen und auszudrücken.

Porträt von Thessa Brunner

Thessa Brunner

Achtsamkeitsbasierte Beratung

Thessa verbindet klassische Beratungstechniken mit Achtsamkeitspraktiken. Ihre Klienten lernen, bewusster mit Konflikten umzugehen und Momente der Verbindung in ihren Beziehungen zu erkennen und zu schätzen.

Unsere Lernphilosophie

Wir glauben daran, dass jeder angehende Coach seinen eigenen authentischen Stil finden muss. Deshalb arbeiten wir nicht mit starren Programmen, sondern passen unsere Begleitung an Ihre individuellen Stärken und Interessen an.

  • Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmern
  • Monatliche Einzelgespräche mit Ihrem Mentor
  • Praktische Übungen mit echten Fallbeispielen
  • Peer-Learning Sessions zum Erfahrungsaustausch
  • Supervision während der ersten eigenen Beratungen
1

Kennenlernen und Zielsetzung

2

Grundlagen und Theorie

3

Praxiserprobung mit Feedback

4

Eigenen Stil entwickeln

5

Begleitung in die Selbständigkeit